Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – etwa Ihre IP-Adresse oder Informationen, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt “Hinweis zur Verantwortlichen Stelle” in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird automatisch beim Seitenaufruf durch unsere IT-Systeme bzw. den Hostinganbieter erfasst (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit). Andere Daten erfassen wir nur, wenn Sie uns diese mitteilen – etwa durch Eingabe ins Kontaktformular.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Die automatisch erfassten Daten dienen ausschließlich der technisch fehlerfreien Bereitstellung der Website. Eine Analyse des Nutzerverhaltens oder Tracking findet nicht statt.
2. Hosting
Cloudflare Pages
Diese Website wird über “Cloudflare Pages” bereitgestellt, einem Hosting-Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107, USA.
Bei jedem Zugriff auf die Website speichert Cloudflare automatisch sogenannte Server-Logdaten, darunter:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden für Sicherheits- und Stabilitätszwecke gespeichert und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb der Website).
Cloudflare verarbeitet diese Daten in den USA und anderen Ländern weltweit über ihr globales Netzwerk. Die USA gelten als Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf personenbezogene Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen hiergegen wirksame Rechtsbehelfe zustehen. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics 4
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics 4 ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden Google zugeordnet, sofern der Nutzer in seinem Google-Account eingeloggt ist und zugestimmt hat.
Einwilligung und Opt-out: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unser Cookie-Banner. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Browser-Daten löschen oder uns kontaktieren. Ohne Ihre Einwilligung wird Google Analytics nicht aktiviert.
Datenübermittlung in die USA: Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA. Die USA gelten als Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf personenbezogene Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen hiergegen wirksame Rechtsbehelfe zustehen. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Speicherdauer: Bei Google Analytics werden die Nutzerdaten standardmäßig 26 Monate gespeichert und dann automatisch gelöscht. Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, werden einmal im Monat automatisch gelöscht.
IP-Anonymisierung: Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO für die Datenübermittlung in Drittländer.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Verwaltung und Einwilligungsprotokollierung
Diese Website verwendet ein eigenes Cookie-Consent-System zur Verwaltung Ihrer Einwilligung für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien.
Cookie-Kategorien: Wir verwenden ausschließlich Statistik-Cookies über Google Analytics 4. Es werden keine Marketing-Cookies oder andere Tracking-Technologien eingesetzt.
Einwilligungsprotokollierung: Zur DSGVO-konformen Dokumentation Ihrer Einwilligung protokollieren wir folgende Daten:
- Zeitstempel der Einwilligung
- Einwilligungsstatus (erteilt oder verweigert)
- Browser- und Geräteinformationen (User-Agent)
- Version des Einwilligungssystems
Speicherung der Einwilligungsdaten: Die Einwilligungsprotokolle werden über Google Apps Script in einem Google Sheet im Google Drive-Ordner `"`website file consent audit`"` des Datenverantwortlichen ([email protected]) gespeichert. Dies dient ausschließlich der DSGVO-konformen Dokumentation und Nachweisführung.
Technische Implementierung: Das Logging erfolgt über ein validiertes Google Apps Script, das folgende Datenfelder protokolliert: Zeitstempel, Einwilligungsstatus, Browser-Informationen (User-Agent), Systemversion und vollständige Rohdaten zur Fehlerdiagnose. Das Script führt eine Eingabevalidierung durch und protokolliert nur gültige Einwilligungsentscheidungen.
Datenzugriff und -sicherheit: Zugriff auf die Einwilligungsprotokolle hat ausschließlich der Datenverantwortliche ([email protected]). Die Daten werden in der sicheren Google Drive-Umgebung mit entsprechenden Zugriffskontrollen gespeichert.
Lokale Speicherung: Ihre Einwilligungseinstellung wird zusätzlich lokal in Ihrem Browser (localStorage) gespeichert, um bei zukünftigen Besuchen berücksichtigt zu werden.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung und Dokumentation der Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an rechtskonformer Cookie-Verwaltung).
Speicherdauer: Die Einwilligungsprotokolle werden für 3 Jahre aufbewahrt, um den gesetzlichen Nachweis- und Dokumentationspflichten zu genügen.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Browser-Daten löschen oder uns unter[email protected] kontaktieren.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Verarbeitete Daten
Über unser Kontaktformular erfassen wir folgende personenbezogene Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Nachrichteninhalt
- Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung
- Zeitpunkt der Übermittlung
- IP-Adresse (wird durch Formspree automatisch zum Schutz vor Missbrauch und zur Fehlerdiagnose mitprotokolliert. Wir selbst haben keinen direkten Zugriff auf diese Daten.)
Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch
Zum Schutz vor Spam und Missbrauch haben wir verschiedene technische Schutzmaßnahmen implementiert:
- Honeypot-Verfahren: Versteckte Formularfelder zur automatischen Bot-Erkennung
- Ratenbegrenzung: Zeitliche Beschränkung zwischen Formularübermittlungen (5 Sekunden Wartezeit)
- Eingabevalidierung: Überprüfung der Eingaben auf verdächtige Inhalte und Spam-Muster
- Längenbeschränkungen: Maximale Zeichenanzahl für alle Eingabefelder
- Übermittlungslimit: Maximal 3 Übermittlungsversuche pro Sitzung
Diese Maßnahmen dienen ausschließlich dem Schutz vor automatisiertem Missbrauch und beeinträchtigen nicht die rechtmäßige Nutzung des Kontaktformulars. Die dabei verarbeiteten technischen Daten (z. B. Zeitstempel, Eingabelängen) werden nicht dauerhaft gespeichert und dienen nur der unmittelbaren Spam-Erkennung.
Formspree als externer Dienstleister
Zur technischen Abwicklung der Kontaktformular-Übermittlungen nutzen wir den Dienst “Formspree” der Formspree Inc., 1013 Centre Road, Suite 403-B, Wilmington, DE 19805, USA.
Formspree ist ein externer Dienstleister mit Sitz in den USA. Formspree verarbeitet die Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO und stellt die übermittelten Inhalte über einen internen Versandmechanismus bereit, typischerweise per E-Mail. Die Daten werden dabei nach dem aktuellen Stand der Technik übertragen, jedoch erfolgt keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Datenübermittlung in die USA: Da die Verarbeitung in einem Drittstaat (USA) ohne angemessenes Datenschutzniveau erfolgt und keine geeigneten Garantien nach Art. 46 DSGVO bestehen, stützen wir die Übermittlung zusätzlich auf Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Datenübermittlung an Formspree (USA) erteilen Sie durch Aktivierung der Einwilligungscheckbox im Kontaktformular. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden auf personenbezogene Daten zugreifen können, ohne dass Ihnen hiergegen wirksame Rechtsbehelfe zustehen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Formspree finden Sie in der Datenschutzerklärung von Formspree: https://formspree.io/legal/privacy-policy/
Rechtsgrundlage und Zweck
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie auf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für die Übermittlung an Formspree.
Speicherdauer
Bei Formspree: Formspree speichert die übermittelten Daten standardmäßig für bis zu 90 Tage zur technischen Abwicklung und löscht diese anschließend automatisch.
Bei uns: Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Für den Widerruf wenden Sie sich bitte an:[email protected]
5. Externe Dienste und Verweise
Externe Links
Diese Website enthält Links zu externen Diensten und Plattformen. Beim Klick auf diese Links werden Sie zu externen Websites weitergeleitet, die nicht unter unserer Kontrolle stehen:
- GitHub: Weiterleitung zu github.com/mloda-ai/mloda (Quellcode-Repository)
- PyPI: Weiterleitung zu pypi.org/project/mloda/ (Python Package Index)
- Dokumentation: Weiterleitung zu mloda-ai.github.io (GitHub Pages gehostet)
- LinkedIn: Weiterleitung zu linkedin.com/in/tomkaltofen (Gründerprofil)
Bei der Weiterleitung zu diesen externen Diensten können Ihre IP-Adresse und andere technische Informationen (Browser, Betriebssystem, Referrer-URL) an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch diese externen Anbieter. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der verlinkten Dienste.
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Diese Website verwendet strukturierte Daten (JSON-LD Schema.org) zur besseren Darstellung in Suchmaschinen. Diese Daten enthalten öffentliche Informationen über unser Unternehmen (Name, Adresse, Kontaktdaten) und werden automatisch von Suchmaschinen wie Google, Bing und anderen indexiert und verarbeitet.
Die strukturierten Daten dienen ausschließlich der besseren Auffindbarkeit und Darstellung unserer Website in Suchergebnissen. Es werden keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern in diesen strukturierten Daten verarbeitet.
Google Fonts (lokales Hosting)
Diese Website verwendet Schriftarten aus dem Google Fonts-Katalog, die lokal eingebunden sind. Dabei findet keine Verbindung zu Servern von Google statt und es werden keine Daten an Google übermittelt.
6. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Auskunft über Einwilligungsprotokolle
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Einwilligungsprotokolle zu erhalten. Diese umfassen alle Ihre Einwilligungsentscheidungen mit Zeitstempel, Browser-Informationen und Einwilligungsstatus. Die Protokolle werden im Google Drive-Ordner `"`website file consent audit`"` des Datenverantwortlichen ([email protected]) gespeichert.
Löschung von Einwilligungsprotokollen: Sie können die Löschung Ihrer Einwilligungsprotokolle beantragen. Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund gesetzlicher Dokumentationspflichten berechtigt sein können, bestimmte Nachweise für die gesetzlich vorgeschriebene Dauer aufzubewahren.
Für die Ausübung Ihrer Rechte und Anfragen zu Einwilligungsprotokollen wenden Sie sich bitte an:[email protected]
Stand dieser Datenschutzerklärung: 5. August 2025
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder technische Entwicklungen anzupassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Fassung.